Zeit für einen Wohnzimmer-Parcours!
Sucht euch verschiedene Dinge, die ihr als Hindernisse oder ähnliches verwenden könnt. Stühle, Kisten, Besen, Eimer, Leiter, Bretter - der Kreativität sind wirklich keine Grenzen gesetzt. Vielleicht habt ihr auch noch geeignete Gegenstände im Keller oder auf dem Dachboden. Baut einen Parcours für euren Hund auf, den er dann möglichst langsam absolvieren soll. Belohne ihn zwischendurch immer wieder und achte auf die Körpersprache deines Hundes. Er sollte sich dabei wohl fühlen und zu nichts gezwungen werden!
Damit auch diejenigen unter euch, die bereits "Gib Pfötchen" geübt haben heute auch ein neues Kunststück üben können, erklären wir zusätzlich "High five" und "Winken".
"Gib Pfötchen"
Überlege dir ein Wortsignal ("Gib Pfote", "Gib Pfötchen", "Guten Tag", "Servus", ..).
Nimm ein für deinen Hund toll riechendes Leckerli in die Hand und halte es in der geschlossenen Faust, die Handinnenfläche zeigt dabei nach oben. Nun hältst du deine Faust vor die Nase deines Hundes, ungefähr auf Brust- oder Halshöhe und wartest ab. Dein Hund wird vielleicht mit der Nase, dem Mund oder den Zähnen versuchen die Hand aufzumachen, du hältst still und wartest ab. Sobald dein Hund auf die Idee kommt die Pfote in Richtung Hand zu bewegen, gibst du sofort dein Markersignal und machst die Hand auf, sodass dein Hund das Leckerli bekommt.
Faust hinhalten -> Warten bis Hund Pfote bewegt -> Markersignal -> Hand öffnen und belohnen
Wiederhole diese Übung einige male, bis du merkst, dass dein Hund verstanden hat, was er tun soll. Erst dann beginnst du dein Wortsignal zu verwenden.
Wortsignal -> Faust hinhalten -> Hund bewegt die Pfote oder legt sie sogar schon auf die Hand -> Markersignal -> Hand öffnen
Nach und nach kannst du nur so tun, als hättest du ein Leckerli in der Hand und dann deine Hand immer weiter offen halten.
ACHTUNG! Manche Hunde kommen nicht auf die Idee, die Pfote zu verwenden. In dem Fall kannst du es mit einem anderen Leckerli versuchen, oder du musst die Höhe auf der du deine Hand hältst verändern oder du musst jedes kleinste Anzeichen von Pfotenbewegung belohnen! Bei manchen Hunden klappt es auch im Liegen besser. Probiere einfach aus.
In folgendem Video seht ihr anfangs den Aufbau vom "Gib Pfötchen" und danach den Übergang zum "High five". Da Mahto "Gib Pfötchen schon kann, konnte ich schon mit "Hig five" anfangen zu trainieren. Bei euch wird das sicher länger dauern!
"High Five"
Damit du dieses Kunststück üben kannst, sollte dein Hund bereits Pfote geben können. Klappt das schon, kannst du nach und nach die Hand immer mehr nach oben drehen. Zuerst leicht nach außen verdreht, dann immer mehr so, dass die Fingerspitzen nach oben zeigen. Verzichte so gut es geht auf dein Signal für das Pfote geben. Weiß dein Hund nicht, was du von ihm möchtest, kannst du 3-4 Mal Pfötchen verlangen und dann kein Wortsignal mehr geben. Jedes Mal, wenn die Pfote deine Hand berührt gibst du dein Markersignal und belohnst.
Klappt die Übung schon so, dass du deine Hand mit den Fingerspitzen nach oben hältst, kannst du dir ein Wortsignal audenken ("High five", "Gib fünf", "Say hello", "Check"...). Du gibst dann zuerst das Wortsignal, hältst dann die Hand hin und markerst und belohnst, sobald dein Hund mit der Pfote deine Hand berührt.
Wortsignal -> Hand hinhalten -> Pfote berührt Hand -> Markersignal -> Belohnung
"Winken"
Sobald "High five" klappt, kannst du das Winken beibringen. Du verlangst 2-3 Mal "High five" von deinem Hund. Dann sagst du nichts, gibst nur das Handzeichen und ziehst, wenn dein Hund die Pfote hebt, deine Hand ein Stück zurück, sodass dein Hundepfote nicht in deiner Hand landet. Diesen Moment markierst du mit deinem Markersignal und belohnst dann. Wiederhole diesen Vorgang. Vielleicht fängt dein Hund auch schon an mit der Pfote ein zweites Mal in Richtung Hand zu gehen. Das kannst du gerne auch belohnen.
Klappt das, kannst du dir ein Wort- und Handsignal überlegen. Als Wortsignal eignen sich "Winken", "Adieu", "Hello" o.ä. Als Handsignal eignet sich natürlich Winken oder die Hand wie ein Blinken auf und zu zu machen.
Übe zuerst mit deinem Handsignal. Du hältst also nicht mehr die flache Hand hin, sondern machst auf der gleichen Position dein neues Handsignal. Zeigt dein Hund weiterhin das erwünschte Verhalten, kannst du dein Wortsignal einfügen.
"Winken" -> Handsignal -> Hund winkt -> Markersignal -> Belohnung
Pinuu verwendet immer gerne beide Pfötchen ;-)