Einheit 4

Gegenstand umrunden

Gegenstände umrunden ist nicht nur eine tolle Beschäftigungsmöglichkeit, sondern auch sehr praktisch, wenn der Hund an der Schleppleine läuft und sich um einen Baum wickelt ;-)

Beginne mit einer Richtung. Übe zuerst wirklich nur diese, denn später kann dein Hund beide Seiten dem jeweiligen Signal zuordnen und du kannst ihn auch in die gewünschte Richtung schicken. Du kannst diese Übung drinnen oder draußen machen, es ist aber sinnvoll, gleich zu beginn mit verschiedenen Gegenständen zu üben. Überlege dir ein Wort, in diesem Fall nehmen wir "Rechts rum".

 

Dein Hund sollte sich auf deiner rechten Seite befinden, wenn er rechts am Gegenstand vorbei gehen soll. Du führst deinen Hund nun mit deiner Hand, oder einem Leckerli in der Hand auf den Gegenstand zu und lockst ihn drum herum. Es kann sein, dass du das Leckerli hinter dem Gegenstand von der einen Hand in die andere geben musst. Oder du hältst in der linken Hand ein zweites Leckerli. Sobald dein Hund den Gegenstand zu 2/3 umrundet hat gibst du dein Markersignal und belohnst deinen Hund. Am besten erhält dein Hund die Belohnung, indem er noch zwei, drei Schritte in deine Richtung gelockt wird.

Klappt das gut, kannst du ein Wortsignal einführen. Du sagst dein Wort wieder bevor du deinen Hund lockst. Nach und nach kannst du deine Hilfen abbauen (Hände nicht mehr ganz um den Gegenstand, nicht mehr bis zum Gegenstand mitgehen, Abstand vergörßern). 

 

Achtung! Für deinen Hund ist es leichter, wenn du ein Handzeichen verwendest. Deshalb rate ich dir das Locken gleich zu Beginn mit dem Handzeichen zu verknüpfen, so entsteht eine Richtungsanzeige mit dem Arm!

Der Abstand kann schnell vergrößert werden. Jakito z.B. rennt auf ca. 100m Entfernung auch um Gebüsche oder Misthaufen ;-) Hier aber ein Video von Kalle, der zu dem Zeitpunkt 3-4m Abstand schafft.


Handtouch / Nasentarget

Bei diesem Signal soll dein Hund lernen mit der Nase in deine Handfläche zu stupsen. Nicht nur für Leinentraining ist dieses Signal hilfreich, es kann auch super als Alternativverhalten dienen in schwierigen Situationen und so dem Hund eine tolle Hilfestellung bieten. Als Handzeichen dient die flache Hand (es kann auch die Faust oder zwei Finger verwendet werden).

 

Beispiele für das Wortsignal: "Touch", "Stups".

 

Und so gehts:

Der Aufbau ist denkbar einfach. Du solltest vor deinem Hund stehen oder hocken und warten, bis er aufmerksam ist. Dann hältst du deine Handfläche sichtbar seitlich hin. Beuge dich bitte nicht über den Hund, stehe lieber etwas seitlich versetzt. Nun wird jede Kopfbewegung, jede Bewegung zur Hand gemarkert und belohnt. Manche Hunde gehen sofort zur Hand und stupsen an. das ist super. Bei Hunden, die gar keine Reaktion in Richtung Hand zeigen kann auch mit einem Leckerli gelockt werden, allerdings maximal 3 Mal, dann sollte ohne Leckerli in der Hand weitergeübt werden. Vielleicht kannst du aber auch ausprobieren, ob es für deinen Hud leichter ist, wenn du mit dem Rücken zu ihm stehst und so die Hand nach unten hältst.

 

Geht dein Hund zuverlässig zur Hand, kannst du dein Wortsignal einfügen:

 

   Hund ist aufmerksam -> Wortsignal ("Touch") -> Hand hinhalten -> Hund stupst mit der Nase -> Markersignal -> Belohnung

 

Die Hand kann nun auch gewechselt werden und sich in verschiedenen Positionen befinden. Bitte aber unbedingt darauf achten, dass der Hund die Hand auch erreichen kann!