Hundekot entsorgen - Pflicht für Hundehalter

In unserer Hundeschule ist es PFLICHT für alle Teilnehmer, die Hinterlassenschaft ihres Vierbeiners aufzusammeln und fachgerecht zu entsorgen. Wir achten sehr streng darauf, dass es keine Verunreinigungen gibt.

In den meisten Städten ist es für jeden Hundehalter eine Pflicht, den Hundekot zu entsorgen. Immer wieder treffen wir auf verärgerte Wiesenbesitzer, die sich wegen den Hundehaufen auf ihren Grundstücken beschweren. Wenn ich die Wiesen entlang laufe, kann ich das sehr gut verstehen, denn die Wiesen sind gespickt von Hundekot. Und auch wenn wir andere Hundebesitzer auf unseren Spaziergängen treffen, wid mir klar, warum so viele Menschen ein ABER vor Hunden haben.

Von der Stadt Pfullingen bekommt jeder Hundehalter kostenlos Tüten bereit gestellt, um den Hundehaufen zu entsorgen. In der Häglenstraße wurde extra ein Mülleimer aufgestellt. Deshalb kann ich es nicht verstehen, warum so viele Hundehalter den Hundekot liegen lassen.

Viele Hundebesitzer lassen ihren Hund auch an Hauswände pinkeln, was wir nicht nachvollziehen können. Uns würde es doch auch stören, wenn Hunde an unser Eigentum pinkeln.

In unserer Hundeschule sehen wir es als unsere Pflicht an, allen Teilnehmern zu erklären, den Hundekot zu entsorgen und darauf auch stark zu achten.

Ich plädiere an alle Hundebesitzer ihrer Pflicht nachzukommen und dadurch den Ruf der Hundehalter aufzubessern. Helfen Sie, die Grünflächen sauber zu halten, damit die Hundesteuer nicht noch höher wird und um Ärger zu vermeiden. Denn uns ärgert das doch alle, wenn wir in einen Hundehaufen treten.

Im Gegenzug bitte ich aber auch alle Grundstückbesitzer, die Hundebesitzer FREUNDLICH darauf hinzuweisen, den Hundekot zu entsorgen. Auch wenn viele Menschen verärgert sind, möchte ich darum bitten, den Konflikt in Ruhe zu klären und nicht alle Hundebesitzer über einen Kamm zu scheren.