Wir sehen Hunde als unsere Familienmitglieder, Freunde und treuen Wegbegleiter an, für die wir große Verantwortung übernehmen.
Es gibt kein anderes Tier, das sich so eng an eine andere Art wie uns Menschen bindet, wie der Hund. Das ist wirklich einzigartig und etwas ganz Wertvolles.
Du hast dir deinen Hund ausgesucht und beschlossen, dass er bei und mit dir leben wird. Das war deine Entscheidung und du trägst die Verantwortung. An oberster Stelle sollte nun stehen, dass dein Hund die Dinge, die du von ihm erwartest eben so lernen kann, dass er daran Freude hat, keine Angst verspürt oder Stress hat. Dein Hund soll zu dir eine sichere Bindung aufbauen, Vertrauen entwickeln, sich in deiner Nähe absolut wohlfühlen und sich sicher sein, dass von dir nur Gutes zu erwarten ist. Er soll wissen, dass du seine Bedürfnisse erkennst, ihm beistehst, wenn es ihm schlecht geht, aber auch, dass er sich an dir orientieren kann, wenn er nicht weiter weiß. Du nimmst ihn an die Hand und zeigst ihm, wie toll die große weite Welt ist.
Es soll eine Freundschaft entstehen, dein Hund soll ein Familienmitglied sein, das respektvoll behandelt und dessen Bedürfnisse nicht hinten angestellt werden. Es geht um einen vertrauensvollen und freundlichen Umgang, wie wir es uns von jedem Freund und Familienmitglied wünschen! Deshalb arbeiten wir in unserer Hundeschule mittels positiver Verstärkung und lehnen Gewalt und Zwang strikt ab!
"Wer eine tiefe Bindung zu seinem Hund haben möchte, der muss sich im Verstehen üben!"
Julia Reicherter
Gründerin der Hundeschule Social-Dog
geprüfte Hundeverhaltensberaterin
Tierpsychologin mit Schwerpunkt Hund
Hundetrainerin
Spezialist für: Welpen, Hundebegegnungen, Hundeverhaltensberatung
Hi, ich bin Julia und die Gründerin der Hundeschule Social-Dog!
Wer mich im Training und im Umgang mit meinen Kunden und deren Hunden erlebt weiß, dass ich für diesen Beruf brenne. Als ich mich 2009 mit 21 Jahren selbständig gemacht habe stand ich noch ganz am Anfang. Ich wusste, dass das MEIN Beruf ist und war mir sicher, dass ich den Weg gehen und den Schritt wagen will. Heute ist mein Beruf zu meinem Leben geworden. Als Hundetrainerin zu arbeiten ist für mich Herzenssache. Dieser Beruf stellt einen oft auf die Probe, er fordert einen heraus, er lässt einen nie los und so manche Situation hat mich auch schon auf eine Geduldsprobe gestellt. Aber er gibt einem im nächstem Moment auch unglaublich viel zurück, motiviert einen, schafft Emotionen und wenn man mit Hunden und Menschen im Team arbeitet erschafft man als Trainer auch jedes mal eine kleine "Welt" zwischen jedem einzelnen Team. Und das ist es, was mich fasziniert. Hundetraining ist meine Leidenschaft, die Arbeit mit den unterschiedlichsten Menschen und Hunden ist spannend, herausfordernd und unglaublich kreativ. Und dabei ist meine größte Motivation die, Hundebesitzern den fairen, gewaltfreien Weg der Hundeerziehung aufzuzeigen, sie darin zu stärken und zu unterstützen, denn glückliche Hunde und zufriedene Menschen bilden ein Team, das gemeinsam so viel schaffen kann, wenn sie sich gegenseitig vertrauen können.
Ich lebe meinen Beruf, er ist gleichzeitig mein allergrößtes Hobby und einfach meine allergrößte Leidenschaft!
- September 2008 bis August 2009 Fernstudium zur Tierpsychologin mit
Schwerpunkt Hund Akademie für Tiernaturheilkunde (ATN) in Zürich
- Besuche vieler verschiedener Seminare und Vorträge von bekannten
Hundetrainern und Wissenschaftlern (u.a. Dr. Ute Blaschke-Berthold,
Günther Bloch, Prof.Dr. Udo Gansloßer, Turid Rugaas, Mirjam Cordt,
Celina delAmo, Maria Rehberger, Dr. Stephan Gronostay, Anja Fiedler,
Sophie Strodtbeck...) Mehr dazu HIER!
- Zusammenleben und Training mit eigenen Hunden verschiedener
Rassen und Herkunft (Tierschutz, Züchter, Privatvermittlung),
zeitweise mit 4 Rüden, aktuell mit Leonberger-Rüde Josef und Corgi-Mix-
Hündin Ida (Tierschutzhündin aus Bulgarien).
- Juli 2009 Gründung der Hundeschule Social-Dog in Pfullingen
- September 2009 bis Februar 2010 Aufbaulehrgang Hundepsychologie an der ATN.
- Juli 2018 bis Juni 2020 Weiterbildung zur Hundeverhaltensberaterin an der ATN.
- seit 2020 geprüfte Hundeverhaltensberaterin mit Note "sehr gut"
- ständige Fortbildung durch Besuche verschiedenster Seminare und Studieren verschiedenster Fachliteratur (Mehr dazu HIER)
Beate Reicherter
Hundetrainerin
2010 war meine Zeit, etwas Neues zu beginnen. Nie hatte ich diesen Neuanfang geplant, aber was heißt schon planen. Als Hundetrainerin zu arbeiten bedeutet mit den unterschiedlichsten Menschen und ihren Hunden zu arbeiten, einen Weg mit ihnen zu gehen und sie zu begleiten. Manchmal sind wir nicht nur Trainer, Berater und Coach, wir sind Unterstützer, Wegweiser, Kritiker und Freund. Und genau das beschreibt den Job als Hundetrainer sehr genau. Er ist vielseitig, abwechslungsreich, anstrengend und gibt einem aber auch unglaublich viel.
- Ausbildung eigener Hunde sowie mehrerer Pflegehunde verschiedenster Rassen und Herkunft
- 2010-2011 Ausbildung zur Hundetrainerin in der Hundeschule Social-Dog
- seit 2010 Teilnahme an verschiedenen Seminaren und Fortbildungsveranstaltungen zum Thema Hund und
Hundeerziehung bei namhaften Trainern und Verhaltensforschern (mehr dazu HIER!)
- Fachgebiete: Welpentraining, Gruppentraining, Geräuschangst
Katrin Wiedemann
geprüfte Hundeverhaltensberaterin
Schon mein ganzes Leben begleiten und faszinieren mich Hunde. So brachte ich bereits als Kind unserer Cockerhündin verschiedene Tricks bei und übernahm später einen Großteil der Erziehung unseres
Labradors.
Während der Schulzeit und nach meinem Abitur entdeckte ich während eines Ehrenamtes und verschiedener Praktika in unterschiedlichen sozialen Einrichtungen (Kindergarten, Krankenhaus, Schulen,
Betreuung für Menschen mit Behinderungen) meine Freude am Umgang mit Menschen.
So hegte ich schon immer den Wunsch beruflich 'irgendwas mit Mensch und Hund' zu machen.
Als 2015 mein Eurasierrüde Urmel bei mir einzog, stellte er meine Welt auf den Kopf. Er war einfach anders als alle vorherigen Hunde. Unabhängig und selbstständig, lässt sich nur schwer
motivieren und ist zusätzlich ein leidenschaftlicher Jäger. Er ist mein großer Lehrmeister und hält mir tagtäglich einen Spiegel vor.
Durch ihn konnte ich mein Wissen rund um Hunde und deren Training erweitern und begann Seminare zu unterschiedlichsten Themen zu besuchen.
Im Sommer 2021 startete meine Ausbildung zur Hundeverhaltensberaterin an der ATN AG, die ich im im April 2024 mit Bestnote abgeschlossen habe.
Mit dieser Ausbildung möchte ich die Chance ergreifen, Menschen mit ihren Hunden ein Stück ihres Weges zu begleiten.
Mehr Infos zu jedem einzelnen Hund findest du, wenn du auf das jeweilige Bild klickst!